Sinn und Zweck von Lüftern sollten offensichtlich sein: Sie sorgen durch ihre ständige Bewegung dafür, dass Luft transportiert wird – und zwar entweder kühle Luft zu einem warmen Objekt hin, oder warme Luft vom Objekt weg. Aber was ist ein „PWM-Lüfter“? Was macht der anders als sein Nicht-PWM-Bruder?
PWM-Lüfter können überall eingesetzt werden – zur Kühlung der CPU, des Gehäuses oder auf einem Radiator. Die Steuerung kann dann entweder mit entsprechenden Tools aus dem Betriebssystem oder BIOS/UEFI heraus erfolgen, oder, wie im Falle unserer Gehäuse, auch direkt mit entsprechenden Schaltern an der Front. Wer sich darüber keine Gedanken machen möchte, kann die Lüftersteuerung aber auch komplett in die Hände des Mainboards legen, welches sich nach den Vorgaben des Herstellers komplett selbständig um die optimale Kühlung des Systems kümmern kann.